Stabilisierungsgruppe für Menschen mit Traumafolgestörungen



Die Stabilisierungsgruppen richten sich an Menschen mit Traumafolgestörungen.
Sie ersetzt keine Traumatherapie, kann aber vorgeschaltet oder parallel dazu förderlich sein.

Anmeldungsablauf


Es gibt immer ca. 2 Wochen vor dem Start einer neuen Gruppe einen Infoabend. Ohne Teilnahme am Infoabend kann man an keiner Gruppe teilnehmen.
Es entfallen dafür die Vorgespräche.


Alle unsere Gruppen finden im THZN im 2. Stock in unserem Gruppenraum statt.
Leider ist der nicht barrierefrei.

Inhalt der Gruppe

  • an 10 Terminen zu je 90 Minuten den geschützten Raum einer festen Gruppe
  • traumasensible Haltung
    Informationen zu Traumafolgestörungen und ihren Symptomen
  • Übungen zur Selbstberuhigung und Stressregulation
  • Anregungen für einen leichteren Umgang mit Stress-Situationen
  • Techniken zur Kontrolle und Distanzierung von belastenden Erinnerungen
  • Möglichkeiten, sich positive innere Bilder aufzubauen
  • Tätigkeiten, die Freude machen und Entlastung bringen
  • Hilfestellungen, wieder mehr selbst wirksam zu werden und seine eigenen  Fähigkeiten deutlicher zu spüren.

Anmeldung

Zum Infoabend ist es notwendig sich unter gruppen@thzn.org oder 0911 990090-30 Anrufbeantworter anzumelden.


Nach der Teilnahme am Infoabend kann man sich dann bei Interesse und Eignung in unserem Anmeldeportal für die Gruppe anmelden.


Männer - Stabilisierungsgruppe


Infoabend:

Mittwoch, 04.05.2023

19:00 - 20:00 Uhr


Gruppentermine:

Mittwochs, 03.05. - 19.07.23

17:30 - 19:00 Uhr


Teilnehmer*innenbeitrag:

kostenfrei,

da gefördert von:

gemischte Stabilisierungsgruppe


Infoabend:

Dienstag, 02.05.2023

10:30 - 11:30 Uhr


Gruppentermine:

Dienstags, 23.05. - 01.08.23

10:30 - 12:00 Uhr


Teilnehmer*innenbeitrag:

insgesamt 40 € - 160 € je nach Einkommenssituation




gemischte Stabilisierungsgruppe


Infoabend:

Mittwoch, 26.07.2023

17:30 - 18:30 Uhr


Gruppentermine:

Mittwochs, 13.09. - 22.11.23

17:30 - 19:00 Uhr


Teilnehmer*innenbeitrag:

insgesamt 40 € - 160 € je nach Einkommenssituation